Untersuchung der Kristallinität oberflächennaher Bereiche mikroporöser Materialien mittels NMR-Spektroskopie
- Die vorliegende Arbeit beschreibt die Synthese des mikrokristallinen Dodecasil 3C und die Untersuchung seiner externen Oberfläche mit Hilfe der Kernresonanzspektroskopie. Die grundlegende Synthese-Strategie besteht darin, die Syntheseparameter so zu verändern, dass die externe Oberfläche des Clathrasils auf 50-100 \(m^{2}\)/g erhöht und so für das Kernresonanzexperiment sichtbar gemacht wird. Die hergestellten Kristalle besitzen eine mittlere Korngrösse zwischen 0,01 und 0,1 \(\mu\)m. Die Kernresonanzspektroskopischen Untersuchungen ergeben, dass die externe Oberfläche des Clathrasils Dodecasil 3C einen regelmässigen Aufbau vorweist und somit kristallin ist. Zusätzliche NMR-Untersuchungen, wie z.B. Relaxations- und Kontaktzeitvariationsmessungen bekräftigen diese Theorie. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass die NMR-Spektroskopie eine oberflächensensitive Methode ist.
Author: | Cristina OsterhoffGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-3529 |
Referee: | Hermann GiesORCiDGND, Wolfgang W. SchmahlGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2003/03/18 |
Date of first Publication: | 2003/03/18 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geowissenschaften |
Date of final exam: | 2001/02/13 |
Creating Corporation: | Fakultät für Geowissenschaften |
GND-Keyword: | Zeolith; Relaxationszeit; Fluorierung; Quarzmehl |
Institutes/Facilities: | Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik, Arbeitsgruppe Mineralogie und Kristallographie |
Dewey Decimal Classification: | Naturwissenschaften und Mathematik / Geowissenschaften, Geologie |
faculties: | Fakultät für Geowissenschaften |
Licence (German): | ![]() |