Hochtemperaturkorrosion von porösen Sinterstahlelementen
- Hochporöse Sinterstahlelemente kommen in industriellen Anwendungen vermehrt zum Einsatz. Ein wichtiges Einsatzgebiet stellen metallische Filter dar, welche in Kohlekraftwerken als Asche- und Rußfilter oder in der Automobilindustrie als Rußpartikelfilter eingesetzt werden. Während des Betriebs und bei dem Rußabbrandvorgang kommt es zu lokalen Aufheizungen mit Temperaturen bis 1000°C. Neben korrosiven Effekten (durch Anwesenheit von H\(_{2}\)O\(_{(g)}\) und SO\(_{2}\)) führt dies zu hohen thermomechanischen Belastungen, welche die langfristige Korrosionsbeständigkeit der porösen Sinterstähle verringern. Das Wissen über die Oxidationsmechanismen in porösen Sinterstählen ist daher für die Entwicklung hochtemperaturbeständiger Filtrationselemente mit funktioneller Porosität von großem Interesse. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen chemischer Zusammensetzung, Oxidationsart, Korrosionsatmosphäre und Geometrieeinflüssen ermöglicht, eine gezielte Materialauswahl für verschiedene Einsatzgebiete zu treffen.
Author: | Marco BaccalaroGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-20144 |
Referee: | Michael PohlGND, Detlev StöverGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2007/09/11 |
Date of first Publication: | 2007/09/11 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Maschinenbau |
Date of final exam: | 2007/07/20 |
Creating Corporation: | Fakultät für Maschinenbau |
Tag: | Lebensdauer; Porosität; Seltenerdoxide; Sintern; Wasserdampf |
GND-Keyword: | Oxidation; Korrosion; Stahl; Pulvermetallurgie; Rußfilter |
Dewey Decimal Classification: | Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau |
faculties: | Fakultät für Maschinenbau |
Licence (German): | Keine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht |