Die Cortisolreaktion auf akuten psychischen Stress
- Die vorliegende Arbeit fokussiert prominente Stresstheorien, die Stressphysiologie und die psychologische Erforschung von Stress im Labor. Dabei werden Grundannahmen der Theorie der Erhaltung des sozialen Selbst und eine standardisierte Kontrollbedingung eines populären, psychosozialen Stressprotokolls neuroendokrinologisch und psychometrisch evaluiert. In einer weiteren Studie wird die akute Cortisolwirkung auf das deklarative menschliche Gedächtnis metaanalytisch untersucht. Dabei wird belegt, dass eine akute Erhöhung der Cortisolkonzentration im Blutplasma den Abruf von Informationen aus dem deklarativen Gedächtnis beeinträchtigt, während es in Abhängigkeit von der tagesrhythmischen, endogenen Cortisolausschüttung die Akquisition von Informationen fördert oder beeinträchtigt. In der letzten Studie wird gezeigt, dass Cortisol affektmodulierende Wirkungen hat, indem es die negative emotionale Belastung infolge einer akuten, psychosozialen Stresssituation abmildert.
Author: | Serkan HetORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-26399 |
Subtitle (German): | situative Auslöser und kognitiv-emotionale Effekte |
Referee: | Oliver T. WolfORCiDGND, Irene DaumGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/09/29 |
Date of first Publication: | 2009/09/29 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie |
Date of final exam: | 2009/07/22 |
Creating Corporation: | Fakultät für Psychologie |
GND-Keyword: | Psychische Belastung / Reaktion; Glucocorticoide; Hormon; Triggerfaktor; Gefühl |
Institutes/Facilities: | Fakultät für Psychologie, Abteilung Kognitionspsychologie |
Dewey Decimal Classification: | Philosophie und Psychologie / Psychologie |
faculties: | Fakultät für Psychologie |
Licence (German): | ![]() |