Das illustrierte Flugblatt als Wissensmedium der frühen Neuzeit
- Vor dem Hintergrund der im jüngeren erwachsenenpädagogischen Diskurs als "Neuentdeckung" diskutierten informellen Formen des Lernens veranschaulicht die Dissertation, dass es sich hierbei nicht um neue, sondern um vergessene, in der bisherigen Historiographie nicht hinreichend beachtete Formen handelt. Am Beispiel des illustrierten Flugblattes werden Parallelen zwischen den mit der Erfindung des Buchdrucks einhergehenden Effekten auf die Vermittlung und Aneignung von Wissen einerseits und dem skizzierten erwachsenenpädagogischen Diskurs andererseits aufgezeigt, die verdeutli-chen, dass informelle Formen des Lernens mittels Medien spätestens mit Durchsetzung des Buchdrucks für weite Bevölkerungskreise relevant wurden. Fokussiert wurden in diesem Kontext insbesondere die Vermittlungsabsichten und das Aneig-nungspotenzial des in der Epoche der Frühen Neuzeit (1480 - 1650) populären illustrierten Flugblattes.
Author: | Kerstin te HeesenGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-26589 |
Referee: | Jürgen WittpothGND, Käte Meyer-DraweGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2009/10/07 |
Date of first Publication: | 2009/10/07 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft |
Date of final exam: | 2009/07/22 |
Creating Corporation: | Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft |
GND-Keyword: | Informelles Lernen; Wissensvermittlung; Wissenserwerb; Einblattdruck; Erwachsener |
Institutes/Facilities: | Lehrstuhl für Erwachsenenbildung |
Dewey Decimal Classification: | Sozialwissenschaften / Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
faculties: | Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft |
Licence (German): | ![]() |