Die Reflexion der Seligkeit

  • Im Psalmkommentar des Paracelsus zeigen sich theologische Einflüsse der Hauptreformatoren Luther und Zwingli sowie der radikalen Reformatoren. Paracelsus verbindet diese verschiedenen Ideen miteinander, verarbeitet sie und gibt ihnen durch seine eigenwillige Interpretation eigene Bedeutungen. Im Psalmenkommentar kombiniert Paracelsus somit verschiedene Auffassungen miteinander, die oft gegeneinander stehen: biblische Anthropologie (der Auferstehungsleib, das Herz), reformatorische Grundprinzipien (solus Christus},sola fide und sola gratia), spiritualistische Ideen (die Weisheit Gottes, das unmittelbare Gottesverhältnis, die Erleuchtung durch den Heiligen Geist) und eigene anthropologischen Akzente (die geistleibliche Ganzheit des Menschen, die Limbustheorie, "das Licht der Natur", und die Heiligkeit als Gottebenbildlichkeit). Sein theologisch-anthropologisches Ziel ist die Erlösung des ganzen geistleiblichen Menschen, von ewigem Leib und von der Seele, nicht einem davon.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Young Jae ChoiGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-35452
Subtitle (German):der Psalmenkommentar des Paracelsus
Referee:Ute GauseGND, Katharina GreschatORCiDGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2012/09/19
Date of first Publication:2012/09/19
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-Theologische Fakultät
Date of final exam:2012/02/03
Creating Corporation:Evangelisch-Theologische Fakultät
GND-Keyword:Reformation; Kommentar; Spiritualismus; Anthropologie; Gotteslehre
Dewey Decimal Classification:Religion / Theologie, Christentum
faculties:Evangelisch-Theologische Fakultät
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht