Ergebnisse nach minimal-invasiver perkutaner Vorfußkorrektur bei Hallux Valgus
- Problem: Hallux valgus, die häufigste Deformität der unteren Extremität, von der fast jeder Dritter Europäer betroffen ist. Methode: Durch 3-5mm große Inzisionen in minimal-invasiver perkutaner Technik durchgeführte subkapitale und suprabasale MTK1 Osteotomie. Ergebnis: Sehr geringe postoperative Schmerzen (Basiskeilosteotomie: 81,25% und subkapitale Osteotomie:83,56% postoperative Schmerzfreiheit) und sehr hohe subjektive Patientenzufriedenheit (Basiskeilosteotomie:100% und subkapitale Osteotomie:97,5%). Diskussion: Im Vergleich zu den Resultaten von Arbeiten über offene Verfahren gleicher Indikationsstellung können beim minimal-invasiven Verfahren bessere Ergebnisse in Patientenzufriedenheit und postoperativer Schmerzfreiheit erreicht werden.
Author: | Seyed Mohammad Mir Mohammad MehdiGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-37934 |
Referee: | Michael MayerGND, Roland Ernst WillburgerGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/07/03 |
Date of first Publication: | 2013/07/03 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät |
Date of final exam: | 2013/05/14 |
Creating Corporation: | Medizinische Fakultät |
GND-Keyword: | Metatarsus-primus-varus-Therapie; Hallux valgus; Minimal-invasive Chirurgie; Fußdeformität; Großzehe |
Dewey Decimal Classification: | Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit |
faculties: | Medizinische Fakultät |
Licence (German): | Keine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht |