Collective identity and prospects for political integration
- Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen kollektiver Identität und dem Prozess der regionalen Integration in der East African Community mit dem Ziel die Aussichten für weitere politische Integration zu erhellen. Die Studie beruht dabei auf der Annahme, dass Akteure gleichzeitig mehrere Identitäten haben, deren Bedeutung je nach Kontext variiert. Im Unterschied zu einem Teil der Forschung hält die Autorin nicht nur die Ausprägung einer kollektiven bürgerschaftlichen sondern auch einer gemeinsamen kulturellen Identität als zielführend für politische Integration. Der hier verwendete Ansatz verfolgt die Auswirkungen von Zuweisungen kollektiver Identität im Prozess von der Normentstehung über die Diskurse bis hin zu konkreten Aktivitäten der beteiligten Mitgliedsstaaten. Die Studie empfiehlt, dass die EAC das Ziel einer politischen Föderation nur erreicht, wenn sie eine kohärentere kollektive Identität sowohl auf der normativen wie der praktisch-politischen Ebene entwickelt.
Author: | Catherine Promise BiiraGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-48214 |
Subtitle (English): | A case study of the East African Community |
Referee: | Christof HartmannGND, Uwe AndersenGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2016/04/29 |
Date of first Publication: | 2016/04/29 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, IEE, International Development Studies |
Date of final exam: | 2015/07/15 |
Creating Corporation: | IEE, International Development Studies |
GND-Keyword: | Gruppenidentität; Integration (Internationale Politik); Föderation; Politik; Ostafrika |
Dewey Decimal Classification: | Sozialwissenschaften / Politik |
faculties: | International Development Studies, IEE |
Licence (German): | ![]() |