Studying moon and sun shadows by using atmospheric muons detected with IceCube
- Ziele der Dissertation sind die Mond- und Sonnenschattenanalysen der kosmischen Strahlung mit dem IceCube Neutrino Detektor am geographischen Südpol von 2010 bis 2015. Die Mondschattenanalyse gibt Aufschluss über die Winkelauflösung des Detektors und dient zudem der Verifikation des Detektors über einen Zeitraum von fünf Jahren. Die Sonnenschattenanalyse beobachtet den zeitlichen Verlauf des Sonnenschattens. Eine zeitliche Änderung deutet auf den Einfluss des Sonnenmagnetfeldes auf die geladenen Teilchen der kosmischen Strahlung hin. Diese Dissertation erweitert die Ergebnisse der zeitlichen Variation des kosmischen Sonnenschattens anderer Detektoren in einem höheren Energiebereich von 40 TeV.
Author: | Fabian BosGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-51900 |
Referee: | Julia TjusORCiDGND, Wolfgang RhodeGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2017/03/11 |
Date of first Publication: | 2017/03/11 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Physik und Astronomie |
Date of final exam: | 2017/02/07 |
Creating Corporation: | Fakultät für Physik und Astronomie |
GND-Keyword: | IceCube (Teilchendetektor); Myon; Neutrino; Sonne; Magnetfeld |
Dewey Decimal Classification: | Naturwissenschaften und Mathematik / Astronomie, Kartographie, Geodäsie |
faculties: | Fakultät für Physik und Astronomie |
Licence (German): | ![]() |