The spectrum of atmospheric neutrinos above GeV energies
- Ziel der Dissertation ist die Bestimmung der Spektren atmosphärischer Leptonen sowie der assoziierten theoretischen Unsicherheiten. Da die zugrunde liegenden Wechselwirkungsprozesse von Teilchen der kosmischen Strahlung in der Erdatmosphäre nicht kontinuierlich sind, werden zur Bestimmung der Spektren stochastische Methoden verwendet. Hierfür wird auf existierende Programme für Monte Carlo Simulationen (CORSIKA, FLUKA, EPOS) zurückgegriffen. Da diese Programme nicht zur Bestimmung von differentiellen Spektren konzipiert wurden, sind Änderungen am Ausgabeformat sowie verbessertes Importance Sampling nötig. Das verbesserte Sampling führt zu erheblichen Einsparungen bei den benötigten CPU-Ressourcen und erlaubt so erstmals systematische Untersuchungen zum Einfluss der unterschiedlichen Wechselwirkungsmodelle auf die resultierenden Spektren. Basierend auf diesen Untersuchungen wird eine Abschätzung der modellbedingten Unsicherheiten durchgeführt.
Author: | Sebastian SchönebergGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-52689 |
Referee: | Julia TjusORCiDGND, Wolfgang RhodeGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2017/05/31 |
Date of first Publication: | 2017/05/31 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Physik und Astronomie |
Date of final exam: | 2016/11/18 |
Creating Corporation: | Fakultät für Physik und Astronomie |
Tag: | Elementarteilchenphysik |
GND-Keyword: | Myon; Neutrino; Hadron; Hadronwechselwirkung; Kosmische Strahlung |
Dewey Decimal Classification: | Naturwissenschaften und Mathematik / Physik |
Licence (German): | ![]() |