Propagation of cosmic rays
- Ziel dieser Dissertation ist die Untersuchung der Propagation der kosmischen Strahlung. Zwei wesentlich unterschiedliche Ansätze werden hierbei verfolgt. Zum einen werden Supernova-Überreste als Quellen der kosmischen Strahlung in der Milchstraße analysiert. Spektren dieser Überreste mit einer hadronischen Komponente weisen auf eine Proton-Proton Wechselwirkung und auf eine Beschleunigung in einem astrophysikalischen Schock hin. GALPROP löst die Transportgleichung und der Teilchenfluss wird von der Quelle zur Erde propagiert. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird der Sonnenschatten dieser galaktischen kosmischen Strahlung analysiert, welcher für Experimente, etwa IceCube, als Defizit in den gemessenen Daten sichtbar ist. Hier wird die Propagation durch numerische Integration der Bewegungsgleichung realisiert. Die Analyse verwendet Magnetfelddaten von 2007-2017 und im Ergebnis zeigt sich eine zeitliche Veränderung in Übereinstimmung der Sonnenaktivität gemessen an der Sonnenfleckenzahl.
Author: | Mike KrollGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-53648 |
Subtitle (English): | studying supernova remnants as sources for the galactic flux and the influence of the solar magnetic field |
Referee: | Julia TjusORCiDGND, Horst FichtnerORCiDGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2017/08/22 |
Date of first Publication: | 2017/08/22 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Physik und Astronomie |
Date of final exam: | 2017/07/19 |
Creating Corporation: | Fakultät für Physik und Astronomie |
Tag: | Propagation (Chemie) |
GND-Keyword: | Magnetfeld; Kosmische Strahlung; Sonne; Supernovaüberrest; Galaxie |
Dewey Decimal Classification: | Naturwissenschaften und Mathematik / Physik |
faculties: | Fakultät für Physik und Astronomie |
Licence (German): | ![]() |