Essays on the theory-based impact evaluation of projects in developing countries
- Diese Dissertation konzentriert sich auf die Untersuchung der Effekte, die aus Entwicklungsprojekten entstehen. Nach einer Diskussion über die Vor- und Nachteiler des bekannten Makroökonomischen Ansatzes wird in Kapitel 2 für die Anwendung Mikroökonomische Evaluierungsansetze plädiert. Der Vorteil dieser ist das Entwicklungsprojekte auf individueller Basis Evaluiert werden und dadurch ein besseres Verständnis der Kausalität zwischen Projekt und Effekte entsteht. Der Mikroökonomische Theorie-basierte Ansatz wird in dieser Dissertation bei drei verschiedenen Entwicklungsprojekten angewendet. Es wird gezeigt, dass ein Theorie-basierter Ansatz sowohl vor als auch nach der Einführung eines Projektes angewendet werden kann.
Author: | Marc HansenGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-70225 |
DOI: | https://doi.org/10.13154/294-7022 |
Referee: | Wilhelm LöwensteinORCiDGND, Helmut KarlGND, Markus KaltenbornGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2020/03/02 |
Date of first Publication: | 2020/03/02 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, IEE, International Development Studies |
Date of final exam: | 2019/02/06 |
Creating Corporation: | IEE, International Development Studies |
GND-Keyword: | Entwicklungsökonomie; Projektevaluierung; Entwicklungszusammenarbeit; Makroökonomie; Mikroökonomie |
Institutes/Facilities: | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) |
Dewey Decimal Classification: | Sozialwissenschaften / Wirtschaft |
faculties: | International Development Studies, IEE |
Licence (German): | ![]() |