Observational learning of the emotion regulation strategy distraction in toddlers and young children
- Emotionsregulation (ER) ist fundamental für mehrere Aspekte kindlicher Entwicklung, allerdings sind präzise Mechanismen in ihrer Entwicklung noch nicht gut verstanden. Diese Dissertation zeigt, dass junge Kinder lernen, die ER Strategie Distraktion durch Beobachtung vermehrt anzuwenden - und zwar sowohl durch Live Beobachtung als auch durch gemeinsames Bilderbuchlesen (Studien 1,2,3). Dabei zeigten sich die Vertrautheit des Modells (Studie 1), die Aktivität des Modells (Studie 2) sowie das Alter der Protagonistin (Studie 3) als irrelevant. Kinder wählten sich eine ER Strategie, die zu ihrem Temperament passt, lernten aber nicht besser bei einer Passung zwischen Temperament und Modellverhalten (Studie 2). Elterliche ER Strategien standen im Zusammenhang zum kindlichen Verhalten in einer herausfordernden Situation (Studie 4). Diese Dissertation erhöht unser Verständnis des Lernens von ER Strategien in der Kindheit und legt weitere Grundlagen, um die Entwicklung von ER zu fördern.
Author: | Johanna Sophie SchoppmannGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-85025 |
DOI: | https://doi.org/10.13154/294-8502 |
Referee: | Silvia SchneiderORCiDGND, Sabine SeehagenGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2021/12/21 |
Date of first Publication: | 2021/12/21 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie |
Date of final exam: | 2021/11/08 |
Creating Corporation: | Fakultät für Psychologie |
GND-Keyword: | Emotionsregulation; Ablenkung; Kleinkind; Entwicklung; Soziales Lernen |
Institutes/Facilities: | Lehrstuhl für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie |
Dewey Decimal Classification: | Philosophie und Psychologie / Psychologie |
faculties: | Fakultät für Psychologie |
Licence (German): | ![]() |