Untersuchungen zur Signaltransduktion des \(\beta\)-Amyloids über den p75LNTR
- In dieser Arbeit sollte die Signaltransduktion des \(\beta\)-Amyloids nach Bindung an den p75LNTR untersucht werden. Die hier verwendete \(\beta\)-Amyloid-Konzentration von 25 nM löst kein apoptotisches Signal aus, sondern induziert die Aktivierung der MAPK, der src-Kinase und von Ras. Die MAPK-Aktivierung kann durch Transfektion mit einem p75LNTR-antisense-exprimierendem Plasmid inhibiert werden, sie ist somit für diesen Rezeptor spezifisch. Die \(\beta\)-Amyloid-induzierte MAPK-Aktivierung verläuft nur teilweise MEK-abhängig. Die Src-Kinase ist bei der Aktivierung der \(\beta\)-Amyloid (1-40)-induzierten MAPK-Aktivierung beteiligt, auf die \(\beta\)-Amyloid (1-42)-induzierte MAPK-Aktivierung hat sie einen geringen Einfluß. Die Inkubation von Cerebellum-Neuronen mit \(\beta\)-Amyloid führt zu vermehrtem Neuritenwachstum. Die hier aufgezeigte Signaltransduktion des \(\beta\)-Amyloids könnte also das frühe Stadium der Alzheimerschen Krankheit widerspiegeln, bei dem es noch nicht zu Zellverlusten, sondern zu vermehrtem Neuritenwachstum kommt.
Author: | Kathrin Susen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-5657 |
Referee: | Andrea BlöchlGND, Bernhard HovemannGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2003/03/18 |
Date of first Publication: | 2003/03/18 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Chemie und Biochemie |
Date of final exam: | 2002/07/18 |
Creating Corporation: | Fakultät für Chemie und Biochemie |
GND-Keyword: | Alzheimer-Krankheit; Ras; Nervenzelle; MAP-Kinase; Aggregation |
Institutes/Facilities: | Lehrstuhl für molekulare Neurobiochemie |
Dewey Decimal Classification: | Naturwissenschaften und Mathematik / Chemie, Kristallographie, Mineralogie |
Licence (German): | Keine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht |