Keimspektrum und klinische Charakteristika bei sekundärer und tertiärer Peritonitis

  • Problem: Ziel der Arbeit war, das klinische Outcome, das mikrobiologische Keimspektrum und Prognosefaktoren für die tertiäre Peritonitis (TP) zu untersuchen. Methode: 2006 wurden demographische Daten, der SAPS II, der MPI, das CRP, die Verweildauer und die Letalität aller Patienten der OP-ITS mit sekundärer Peritonitis (SP) und TP retrospektiv erfasst und die Keim- und Resistenzbestimmungen , sowie Antibiotikatherapie ausgewertet. Ergebnis: Bei Patienten mit TP waren SAPS II, MPI, Re-Laparotomie-Rate, CRP, die Verweildauer und die Letalität signifikant höher. Bei TP kamen signifikant häufiger Enterokokken und Candida vor. In den Folgeabstrichen stieg der Anteil an Multiresistenzen bei TP und sank bei SP (n.s.). Diskussion: Der SAPS II, das CRP und der MPI können frühzeitige Hinweise auf die Entstehung einer TP liefern. Der hohe Anteil an Multiresistenzen in den Abstrichen gibt Anlass zur gründlichen chirurgischen Therapie und aggressiver Antibiotikatherapie.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Janine HöllingGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-33699
Referee:Waldemar UhlORCiDGND, Matthias KemenGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2012/02/16
Date of first Publication:2012/02/16
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät
Date of final exam:2011/11/08
Creating Corporation:Medizinische Fakultät
GND-Keyword:Bauchfellentzündung; Antibiotikum; Prognose; Erreger; Therapie
Institutes/Facilities:St. Josef-Hospital Bochum, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dewey Decimal Classification:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit
faculties:Medizinische Fakultät
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht