Funktionselemente von Proteinen am Beispiel von Bakteriorhodopsin

  • Die Beschreibung von Proteinen als eine Zusammensetzung einzelner Funktionselemente wird anhand des Membranproteins Bakteriorhodopsin als Modellsystem vorgestellt. Dabei werden sowohl aus der Literatur bekannte Elemente behandelt als auch zwei neue Funktionselemente vorgestellt; eine Protonendiode, die ähnlich einer Diode aus der Elektronik eine Ladungsbewegungsrichtung vorgibt, und ein transienter Protonenleiter, der durch die Umpositionierung proteininterner Wassermoleküle zu einer linearen Kette aufgebaut wird. Das Funktionselement des Retinals in seiner Bindetasche beispielsweise findet sich in der gesamten Gruppe der Retinalproteine, für die es als Namensgeber dient. Zum Teil haben sich die Retinalproteine konvergent entwickelt und weisen trotz deutlich unterschiedlicher Herkunft analoge Funktionselemente auf. Deshalb wird davon ausgegangen, dass man weitere Elemente aus dem Modellsystem ebenfalls in anderen Proteinen wiederfindet und so einfacher auf deren Funktion schließen kann.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Erik FreierGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-34044
Referee:Klaus GerwertORCiDGND, Eckhard HofmannORCiDGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2012/03/19
Date of first Publication:2012/03/19
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Physik und Astronomie
Date of final exam:2011/12/15
Creating Corporation:Fakultät für Physik und Astronomie
GND-Keyword:Biophysik; FT-IR-Spektroskopie; Zeitauflösung; Protein-Module; Retinalproteine
Institutes/Facilities:Lehrstuhl für Biophysik
Dewey Decimal Classification:Naturwissenschaften und Mathematik / Physik
faculties:Fakultät für Physik und Astronomie
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht