Das neue Fernsehen

  • Die Arbeit untersucht das gegenwärtige Fernsehen auf seine Macht- und Subjekteffekte. Die Veränderungen des Fernsehens werden dabei nicht als Übergangsphänomen, sondern als kennzeichnender Mechanismus verstanden: Gerade die Ambivalenzen der Erscheinungsformen machen Fernsehen zu einer Kulturtechnologie des Neoliberalismus. In einer Auseinandersetzung mit Cultural Studies, Technik- und Apparatustheorien wird gezeigt, dass diese mit einem repressiven Machtbegriff arbeiten und deshalb die Vervielfältigung von Angebots- und Nutzungsformen als "Befreiung" der Zuschauer von den Vorgaben der Medien perspektivieren. In Abgrenzung dazu wird in der Arbeit unter Bezug auf Foucaults Modell der Gouvernementalität gezeigt, dass Fernsehen gerade durch die Vervielfältigung der Möglichkeiten Verhaltensweisen reguliert. Die Analyse der Diskurse des digitalen Fernsehens zeigt, dass die ZuschauerInnen angehalten werden, sich zu Subjekten ihrer Mediennutzung zu machen und ihre Individualität zu optimieren.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Markus StauffGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-10097
Subtitle (German):Machteffekte einer heterogenen Kulturtechnologie
Referee:Wolfgang BeilenhoffGND, Eva-Maria WarthGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2004/02/27
Date of first Publication:2004/02/27
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie
Date of final exam:2004/01/30
Creating Corporation:Fakultät für Philologie
GND-Keyword:Digitales Fernsehen; Diskurstheorie; Audiovisuelle Medien; Kulturwissenschaften; Macht
Dewey Decimal Classification:Künste und Unterhaltung / Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht