Klassische Massage und Akupunktur bei chronischem Rückenschmerz

  • Aktuell fehlen wissenschaftliche Nachweise, welche die Wirksamkeit der Klassischen medizinischen Massagetherapie (KMM) bei chronischen Rückenschmerzen belegen. Die KMM darf nach den Nationalen Versorgungsleitlinien nicht als alleinige Therapie bei Nicht-spezifischen Rückenschmerzen verordnet werden. Um die Wirksamkeit der KMM zu prüfen, führten wir eine Vergleichsstudie durch, in der wir die KMM mit der Akupunktur (AKU) als Add-on zur Naturheilkundlichen Komplextherapie bei 132 Patientinnen verglichen. Primäre Zielkriterien waren die Reduktion der Schmerzintensität und die Verbesserung der Funktionseinschränkung im Alltag von der Aufnahme bis einen Monat nach Therapieende. In der Per-Protokoll-Analyse zeigte sich, dass die Responder-Rate der KMM mit 56,5% kleiner war als die der AKU mit 62,5% (\(\Delta\)=-6%; KI\(_\Delta\): -23,5% bis +11,4%). Die Ergebnisse zeigten, dass die KMM der AKU nicht signifikant unterlegen war. Die Nicht-Unterlegenheit der KMM gegenüber der AKU konnte nicht beweisen werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Erika UrbanGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-72614
DOI:https://doi.org/10.13154/294-7261
Subtitle (German):eine randomisierte Nicht-Unterlegenheitsstudie
Referee:André-Michael BeerORCiDGND, Hans Joachim TrampischORCiDGND
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2020/06/30
Date of first Publication:2020/06/30
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Granting Institution:Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät
Date of final exam:2020/05/28
Creating Corporation:Medizinische Fakultät
GND-Keyword:Massage; Akupunktur; Rückenschmerz; Lumbago; Naturheilkunde
Dewey Decimal Classification:Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / Medizin, Gesundheit
faculties:Medizinische Fakultät
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten der Veröffentlichungsvertrag und das deutsche Urheberrecht