Schlecht dran oder gut drauf?

  • In diesem Aufsatz wird dafür argumentiert, dass Pronominaladverbien wie einige eng verwandte Bildungen durch Zusammenrückung aus Adverbien in einer lokaldeiktischen Phrase entstanden sind, woraus auch die wortinterne Abfolge der Elemente resultiert. Die Deakzentuierung des Erstglieds kann als auslösender Faktor gesehen werden, in deren Gefolge für Grammatikalisierung typische Prozesse wie semantische Ausbleichung des lokalen Erstglieds, phonologische Reduktion und Verlust an syntaktischer Freiheit zu beobachten sind. Im heutigen Deutsch existieren bis zu drei Formen eines Pronominaladverbs: die Vollform mit dem Akzent auf dem Zweitglied, die als die unmarkierte Form gelten kann, die Form mit dem Akzent auf dem Erstglied, die eine Fokussierung anzeigt, sowie zu einigen Adverbien mit \(\it dar\) eine reduzierte Form \(\it dr-\), die in einigen phraseologischen Wendungen und bei einer Reihe von Partikelverben die einzig mögliche Form ist. Nur die Fokusform kann in der Funktion eines Korrelats zu Adverbialsätzen sowie in der Funktion eines vorangestellten Korrelats zu Nebensätzen im Vorfeld auftreten. Die reduzierte Form, die vor allem umgangssprachlich häufig verwendet wird, kann im Vorfeld oder im Mittelfeld erscheinen.
  • It is argued that pronominal adverbs are the result of a univerbation of two adverbs forming a deictic local phrase, which also explains the word-internal order of the combined elements. The deaccentuation of the first element gives rise to the univerbation which is followed by several processes typical for grammaticalization: a semantic bleaching of the local meaning, phonological reduction and a loss of syntactic freedom. Pronominal adverbs exist in up to three variants in present-day German: the full form which carries the accent on the second element, a form with the accent on the first element signalling focus, and a reduced form for pronominal adverbs with \(\it dar\) as first part (e.g. \(\textit {drüber, drauf}\)) which is the only form possible in a number of phraseological expressions and particle verbs. Only the focus form may serve as a correlate for adverbial clauses and for subordinate clauses in the prefield. In other functions there is a free choice between the focus form or the full form. The reduced form which is often used in colloquial German is possible in the prefield as well as in the middle field.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Karin PittnerORCiDGND
URN:urn:nbn:de:hbz:294-77327
DOI:https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2008.01.06
Parent Title (German):Deutsche Sprache
Subtitle (German):Überlegungen zur Grammatikalisierung und Akzentuierung von Pronominaladverbien
Publisher:Erich Schmidt Verlag
Place of publication:Berlin
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2020/12/17
Date of first Publication:2008/05/28
Publishing Institution:Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
Volume:2008
Issue:1
First Page:74
Last Page:94
Institutes/Facilities:Germanistisches Institut, Lehrstuhl für Germanistische Linguistik
open_access (DINI-Set):open_access
Licence (German):License LogoKeine Creative Commons Lizenz - es gelten die Rechteeinräumung und das deutsche Urheberrecht