Financing recovery in conflict-affected countries
- Diese Forschung hat zwei Hauptziele. Als Erst soll geklärt werden, wie sich die Konfliktintensität auf die Finanzierungsmodalitäten nach Konflikten auswirkt. Zunächst zielt die Forschung darauf ab, die Hauptfaktoren zu identifizieren, die die Nachhaltigkeit der Finanzlage in Ländern bestimmen, die aus Konflikten hervorgehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Länder, die stark von Konflikten betroffen sind, über größere externe Finanzierungsressourcen verfügen als Länder, die nur mäßig von Konflikten betroffen sind. Die Ergebnisse zeigen auch, dass Auslandshilfe, ausländische Direktinvestitionen und die Aufrechterhaltung eines minimalen Handelsdefizits positiv und signifikant mit der fiskalischen Nachhaltigkeit in Post-Konflikt-Ländern verbunden sind. Außerdem hängen die Militärausgaben negativ und signifikant mit der fiskalischen Nachhaltigkeit zusammen.
Author: | Mohammad Al AsadiGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:hbz:294-81063 |
DOI: | https://doi.org/10.13154/294-8106 |
Subtitle (English): | financing resources and fiscal sustainability |
Referee: | Wilhelm LöwensteinORCiDGND, Matthias BusseGND |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Date of Publication (online): | 2021/05/31 |
Date of first Publication: | 2021/05/31 |
Publishing Institution: | Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek |
Granting Institution: | Ruhr-Universität Bochum, IEE, International Development Studies |
Date of final exam: | 2020/07/15 |
Creating Corporation: | IEE, International Development Studies |
GND-Keyword: | Wiederaufbau; Konflikt; Finanzierung; Nachhaltigkeit; Wirtschaftshilfe |
Institutes/Facilities: | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) |
Dewey Decimal Classification: | Sozialwissenschaften / Wirtschaft |
faculties: | International Development Studies, IEE |
Licence (German): | ![]() |